Climate Sail International
young chance maker
„Climate sail international – young change maker“ ist unser internationales Projekt für Gruppenleiter:innen und engagierte junge Erwachsene aus Deutschland, Österreich, Finnland, Polen und Litauen.
Wir starten am 18. Juli in Kiel an Bord des Dreimastschoners Swaensborgh. Wir setzen Segel zu den dänischen Inseln, lernen viel über Manöver auf einem historischen Segelschiff und erleben eine Nacht vor Anker. Wie setzt man ein 100 qm großes Segel im Team, wie navigiert und steuert man ein 50 Meter langes Schiff? Unterwegs erforschen wir mit unserem mobilen Meereskundelabor die Ostsee, leben und kochen gemeinsam, und diskutieren zum Klima- und Meeresschutz. Bei unseren „Expert talks“ bringen sich alle Teilnehmenden mit eigenem Expertenwissen ein. Abends unter Deck wird es gemütlich, bei Liedern, Keksen und einer Andacht. Am 25. Juli kommen der Schleswig – Holsteinische Umweltminister Tobias Goldschmidt und die Bischöfin Nora Steen zum Klimatalk an Bord. Am 27. Juli endet unsere Seereise in Kiel und wir verbringen die letzte Nacht vor der Heimreise in der Jugendherberge. An Bord sprechen wir miteinander englisch.
Inhaltliche Schwerpunkte des Projektes sind:
- Klima- und Meeresschutz weltweit (und v.a. am Beispiel der Ostsee)
- democracy in action – wie erfahren wir das in den unterschiedlichen Ländern
- Segeltraining auf einem Dreimastschoner
Das Projekt wird gefördert von Erasmus+ und dem kirchlichen Entwicklungsdienst, so können wir den günstigen Preis bieten. Personen, die aufgrund einer Einschränkung besonderen Unterstützungsbedarf haben, teilen uns das bitte mit.
Teilnehmer:innen max.: 5
Freizeitleitung:
Lara Koller